Ihr perfekter Rollrasen
Rollrasenverlegung vom Gärtnermeister:
-
Bodenvorbereitung
Der Boden, auf dem der Rollrasen aufgebracht werden soll, muss frei von Unkraut und altem Rasen sein. Wir entfernen den alten Rasen mit einer Bodenfräse. Unkraut, Steine, Wurzeln und die alten Rasenteile werden abgelöst und abtransportiert.
Wenn wir dann die Qualität des vorhandenen Erdbodens erkennen können, arbeiten wir bei schweren, lehmigen Böden Sand in den Boden ein, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Bei stark sandhaltigen Böden fügen wir Muttererde mit Humus hinzu.
-
Begradigen des Bodens
Der Boden wird von unseren Gärtnern so lange mit Rechen bearbeitet, bis er komplett eben ist, also keine Wellen oder Senken mehr hat. Dann wird der Boden verdichtet. Wir verwenden dafür spezielle Rasenwalzen.
Sollten Sie bei dieser Gelegenheit an weiteren Verschönerungen Ihres Garten interessiert sein, steht unsere Gartengestalterin, Frau Simona Steiger, Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Aufbringen eines speziellen Starterdüngers
Unsere Gärtner verteilen den Spezialdünger in der richtigen Menge gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche. Danach wird der Dünger noch eingearbeitet und mit dem Rechen fein verteilt, damit der Boden den Dünger bestmöglich aufnehmen kann.
-
Rollrasen verlegen
Auf dem feuchten Boden starten wir mit dem Verlegen der Rollrasenbahnen. Dazu beginnen wir an einer Ecke der Bodenfläche.
WICHTIG: Die Bahnen müssen eng aneinandergelegt werden, damit keine Nahtstellen zu sehen sind.
Wo die Rasenbegrenzung anfängt, schneiden wir die Rasenbahnen entsprechend ab, sodass der Rasen eine geschlossene Fläche bildet.
-
Rasen wässern
Nachdem der Rollrasen verlegt wurde kommt ein besonders wichtiger Arbeitsschritt dran. Das ausgiebige Gießen des frisch verlegten Rasens.
Nur so ist gewährleistet, dass die Graswurzeln auch bis in den ursprünglichen Boden einwachsen und sich dadurch fest verankern.
So ist auch gewährleistet, dass die Wurzeln der Grashalme auch Wasser aus dem Erdboden ziehen kann.
Hier ist besonders wichtig, auf die Wassermenge und die Dauer der Wässerung zu achten. Trotz Verständnis für den Wunsch des neuen stolzen Besitzers einen wunderschönen Rollrasen möglichst viel Wasser zu geben ist aber unbedingt zu beachten: es dürfen sich KEINE Pfützen am Rasen bilden.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung vor Ort, um die bestmögliche Lösung für Ihren Garten zu finden. Es ist nicht unerheblich, welche Art von Rasen Sie benötigen, für die Situation in Ihrem Garten. Schattenrasen, Sportrasen usw. Wir erstellen Ihnen nach der Besichtigung vor Ort ein individuelles Angebot und führen bei Beauftragung alle Schritte ordnungsgemäß durch. Sie können das Ergebnis nach wenigen Tagen genießen.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Wir freuen uns!
Arbeiten nach Verlegung des Rollrasens
-
Rollrasen wässern
Das Wässern des Rasens bleibt ein wichtiger Teil der Arbeiten auch nach der Verlegung und erstmaligen Anwachswässerung. Diese Arbeiten übernehmen üblicherweise die Gartenbesitzer selbständig, oder Sie haben eine Bewässerungsanlage von der A.S.S. Grünraum einbauen lassen. In den kommenden 2-3 Wochen müssen Sie den Rasen regelmäßig gießen, damit der Boden stets feucht bleibt. Nach etwa 2 -3 Wochen ist der Rollrasen mit dem Erdboden verwachsen, und Sie können die Bewässerung auf ein normales Niveau reduzieren. Das heisst: jeden 2. oder 3. Tag ausgiebig (mindestens 30 Minuten) in den Morgenstunden oder am Abend nach Sonnenuntergang gießen.
-
Rollrasen mähen
Wenn der Rasen etwa 6 – 7 cm hoch ist sollten Sie den Rasen erstmalig mähen. Kontrollieren Sie vorher, ob sich eine feste Verbindung zwischen Rollrasenbahnen und ursprünglichem Erdboden gebildet hat. Beim ersten Mähen des neuen Rasens kürzen Sie nur maximal 1/3tel der Halmhöhe. Nach 2 Wochen mähen Sie den Rasen erneut nur um 1/3tel der Höhe. Ein jeder Schnitt belastet Pflanzen und soll ja das Gras nicht schwächen, sondern zum Wachsen anregen. Achten Sie beim Mähen darauf, dass die Mähmesser des Rasenmähers scharf sind. Regelmäßiges Mähen sorgt auf diese Art für einen dichten, schönen und gesunden Rasen.
Sollten wir das Rasenmähen laufend für Sie übernehmen dürfen stehen die Gärtner der A.S.S. Grünraum sehr gerne zu Ihrer Verfügung.
-
Rollrasen düngen
Der Anwachsdünger, den wir anlässlich der Verlegung des Rollrasens in den Boden eingebracht haben, ist nach ca. 3-4 Wochen aufgebraucht. Jetzt sollten Sie weiteren Rasendünger einbringen. Achten Sie dabei wieder auf eine gleichmäßige Verteilung auf dem Rasen. Sie werden später sehen, an welchen Stellen Sie mehr Dünger aufgebracht haben. An diesen Stellen wächst das Gras höher und saftiger.
Nach etwa 4 – 5 Wochen kann der Rasen vollständig belastet werden, manchmal dauert es auch 1-2 Wochen länger, weil es weniger Sonnentage gegeben hat.
Die Vorteile eines Rollrasens
wunderschön
Sie haben ein gleichmäßiges Rasenbild wie der berühmt englische Rasen.
rasch verlegt
Wir benötigen sämtliche Arbeiten für die Verlegung eines Rollrasens nur maximal 2-3 Tage, abhängig natürlich von der Größe der Rasenfläche.
kein Unkraut
Die Rollrasenbahnen sind frei von Unkraut und bilden eine geschlossene Rasendecke. Unkraut hat auch danach weniger Chancen sich am Rollrasen auszubreiten.
bald nutzbar
Der Rasen ist optisch sofort sehr ansprechend. Für Spiel und Sport können Sie den Rollrasen nach ca. 3-4 Wochen nutzen.
Beispiele für Rollrasen der A.S.S. – Grünraum
FAQ Rollrasen
Unsere Experten stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite:
Vertrauen Sie beim Rollrasen der A.S.S., wenn Sie sicher sein wollen!
Was ist besser Rasen sähen oder Rollrasen?
Das Aussähen von Grassamen ist eine Möglichkeit zu einem schönen Rasen zu kommen. Wenn Sie Zeit haben auf Ihren grünen Rasen ein paar Wochen zu warten ist das eine kostengünstige Lösung. Beim Rollrasen haben Sie den Vorteil dass Ihr Garten gleich nach Verlegung wunderschön ist.
Was für Arten von Rollrasen gibt es?
Je nach Verwendungszweck und Lage der Rasenfläche können unterschiedliche Rasensorten in Betracht kommen.
Wir unterscheiden:
- Schattenrasen
- Sportrasen
- Zierrasen
- Strapazierrasen
Wobei in der jeweiligen Kategorie wiederum mehrere Rasensorten in Frage kommen. Für die Entscheidung welche Rasensorte für Ihre Bedürfnisse am Besten geeignet ist, sollten Sie unbedingt die Fachkenntnis eines Gärtnermeisters/Gärtnermeisterin in Anspruch nehmen.
Wann ist der beste Zeitpunkt einen Rollrasen zu verlegen?
Die beste Zeit einen Rollrasen zu verlegen ist der Frühling. Von Ende März (nach den letzten Frosttagen) und Anfang Juni, noch bevor es heiß und trocken wird in Wien und Niederösterreich.