Spielplatz vom Meisterbetrieb – A.S.S. Grünraum
Wir planen, gestalten und errichten Spielplätze mit zertifizierten Spielgeräten.
Ein gewissenhafte Spielplatzgestaltung sorgt für Sicherheit Ihr Kind und Haltbarkeit der Spielgeräte. Es ist wichtig bei Sandkisten eine Beschattungsmöglichkeit vorzusehen. Niemand möchte, dass sein Kind stundenlang in der prallen Sonne verbringt. Unsere Gärtner achten insbesondere auch auf die Nähe zu Laub- oder Nadelbäumen. Wenn überall Nadeln am Boden liegen, haben Kinder auch keine Freude mehr daran dort zu spielen. Ich spreche aus Erfahrung: mit meinen 6 Kindern habe ich schon viel erlebt.
Spielgeräte müssen weder teuer sein, noch viel Platz wegnehmen. Die Qualität der Materialien (Holz) und die stabile Aufstellung, sowie der Platz, wo die Geräte montiert werden sollen, sind wichtig, um Ihrem Kind viele Stunden, viele Jahre Spaß und Freude zu bereiten.
Bei manchen Spielgeräten (Klettergerüst, Baumhaus, Schaukeln) sollten Sie auch einen entsprechenden Fallschutz vorsehen. Das kann auch kostengünstig mittels weichem Rindenmulch geschehen, den Sie aber bitte laufend kontrollieren und nachlegen.
Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten können Ihren lieben Kleinen eine große Freude bereiten mit einem kindgerechten, abwechslungsreichen Spielplatz!
Es muss nicht immer die komplette Spielanlage sein. Dafür gehen Sie ja ohnehin auf einen öffentlichen Spielplatz. Aber wie wäre es mit einer gepflegten Sandkiste oder kleineren Schaukelkonstruktion mit Rutsche? Fragen Sie einfach an zur Spielplatzgestaltung der A.S.S. – Grünraum!
Zu unserer täglichen Arbeit im Frühling gehört auch der Tausch von altem Sandspielsand. Was sich da in Laufe eines halben Jahres angesammelt hat – von Spätherbst bis Frühling – an Verunreinigungen (von Katzen, Vögeln), Ungeziefer – das wollen Sie Ihrem Kind nicht zumuten!
Wir kümmern uns darum – Spielplatzgestaltung von A.S.S. Grünraum!
WICHTIG: Denken Sie nach der Herstellung Ihres neuen Spielplatzes auch an die laufende Pflege Ihres Gartens vom Experten – A.S.S. Grünraum!
Wir freuen uns darauf!
Sandkiste
Warum soll ich den Sand der Sandkiste tauschen?
- Hygiene: Mit der Zeit sammeln sich Schmutz, Blätter, Tierhaare oder sogar Schnecken im Sand an. Besonders wenn kleine Kinder, die Dinge gerne in den Mund nehmen, in der Sandkiste spielen ist das unhygienisch.
- Vermeidung von Bakterien und Keimen: Feuchtigkeit im Sand führt dazu, dass Bakterien, Schimmel und andere Mikroorganismen entstehen. Ein regelmäßiger Austausch hilft, gesundheitliche Risiken zu minimieren.
- Verhindern von Parasiten: Besonders Katzen und andere Tiere verwenden gerne den Sand als Toilette. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass der Sand mit Fäkalien, Parasiten und sonstigen Krankheitserregern verunreinigt ist.
- Frischer Sand für besseres Spielen: Im Laufe der Zeit wird der Sand immer stärker verdichtet. Das macht das Sandspielen beschwerlich, damit unlustig und die Sandkiste wird nicht mehr genutzt. Frischer, lockerer Sand schafft eine perfekte Grundlage für stundenlanges Vergnügen beim Spielen.
Den Sand einer Sandkiste zu tauschen hilft der Gesundheit Ihres Kindes und sorgt für mehr Spaß beim Spielen.
Spielplatzgestaltung mit vielen Möglichkeiten
Schaukeln
Jedes Kind liebt es zu schaukeln. Selbst in kleinen Gärten ist es möglich so ein Spielgerät aufzustellen. Fragen Sie einfach an!
Baumhäuser
Baumhäuser in Holz mit einer Leiter sind Klassiker für Kinder. Ein aufwändigeres Unterfangen, aber das Ergebnis wird Kinderaugen strahlen lassen.
Klettergerüste
Klettergerüste beschäftigen Kinder optimal. Da ist das Thema Fallschutz ein ganz wichtiges und wird von unseren Gärtnern sehr gewissenhaft umgesetzt.
Sandkiste
Ein absolutes MUSS für Kinder für viele Jahre! Sandkisten finden in JEDEM Garten Platz. Kinder haben Ihren Spaß viele Monate im Jahr – und Eltern können entspannen.
Warum sind Schaukeln so wichtig für Kinder?
Der Umgang mit einer Schaukel will gelernt und geübt sein. Hier erfahren Kinder das Abschätzen zwischen Abenteuer und Sicherheit und haben dabei eine Menge Spaß. Schaukeln ist nicht nur ein aufregendes Vergnügen, sondern lehrt Kindern unbewusst unmittelbare Zusammenhänge kennenzulernen.
Warum sind Baumhäuser sinnvoll?
Baumhäuser üben einen ganz speziellen Reiz auf Kinder aus. In lichte Höhen steigen sie in eine geheime Welt auf und tauchen ein in phantasievolle Rollenspiele. Eine weitere Herausforderung stellen die für Kinder die Auf- und Abstiege dar. Für Leitern und Treppen finden sich einige kreative Kombinationsmöglichkeiten.
Wozu ein Klettergerüst?
Klettergeräte sind die Klassiker für jedes Kind und das für viele Jahre. Beim Klettern können sich Kinder austoben und gleichzeitig wird ihre Entwicklung gefördert. Beim Hochziehen an den Klettergeräten stärken sie ihre Muskeln und trainieren ihre Körperspannung.
Sind Fallschutzbeläge notwendig?
Auf einem Kinderspielplatz geht es fallweise ziemlich wild zu. Da wird gelacht, geweint, geschrien, gejubelt – und im Eifer des Gefechts auch mal kurz nicht aufgepasst. Gut, wenn es einen entsprechenden, richtigen Fallschutzbelag gibt, der schlimme Verletzungen verhindert. Die Sicherheit von Kindern hat immer oberste Priorität.